Private Krankenversicherung für Kinder
Wenn mindestens ein Elternteil – und zwar das mit dem höheren Einkommen – privat versichert ist, muss auch das Kind privat versichert werden.
Aber keine Sorge: Anders als bei Ihrem eigenen Antrag damals gibt es hier keine Gesundheitsprüfung und kein Risiko, von der Gesellschaft wegen Vorerkrankungen abgelehnt zu werden. Private Krankenversicherer sind verpflichtet, Neugeborene ohne Zuschläge und Wartezeiten ab dem Zeitpunkt der Geburt zu versichern (auch rückwirkend), sofern:
- ein Elternteil seit mindestens drei Monaten ebenfalls dort versichert ist,
- die Anmeldung innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt erfolgt und
- das Baby höchstens im selben Tarif versichert wird als der Elternteil, nicht aber umfangreicher bzw. höherwertiger.
Ihr Kind bekommt als versicherte Person einen eigenen Vertrag, für den auch ein eigener Beitrag fällig wird. Doch auch das ist kein Grund zur Sorge: Der Beitrag für’s Kind ist aus mehreren Gründen geringer als Ihr eigener.
Beratung anfragen
Füllen Sie einfach das nachstehende Formular aus uns und fragen Sie eine Beratung bei uns an.
Das Kind mit Beihilfe privat versichern
Als Beamtin oder Beamter kennen Sie das System der Beihilfe bereits. Für Ihren Nachwuchs ist es sogar noch attraktiver, denn der Beihilfesatz für Kinder ist überall höher als für die Erwachsenen.
Die Beihilfesätze des Elternteils verändern sich je nach Bundesland mit dem Ehe-Status und/oder wie viele Kinder in der Beihilfe versichert werden.
Übrigens: Sie müssen Ihr Kind nicht im selben Tarif und auch nicht beim selben Versicherer anmelden, bei dem Sie selbst sind. Oftmals ist es lohnenswert, sich eine Gegenüberstellung von Preis und Leistung der Kindertarife im Markt anzusehen.
Als ungebundener Spezialvermittler stellen wir Ihnen eine solche Übersicht gern und kostenfrei zusammen.
Gesetzlich versichert: Private Zusatzversicherung für Kinder.
Der Gesetzgeber definiert, dass Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich“ medizinisch versorgt werden.
Wenn Ihr ganz eigenes Empfinden davon, was ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich von dem des Gesetzgebers abweicht, können Sie Ihrem Kind mit einer Zusatzversicherung den Komfort der Privatversicherung zuteil werden lassen: Leistungen wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer, alternative Heilmethoden und Zahnersatz werden hiervon abgedeckt.
Ambulanter Tarif
Hier sind die meisten Varianten vorhanden und es gibt ein Bündel an verschiedenen Versicherungsleistungen, die als sogenannte „Ergänzungstarife“ angeboten werden. Im Regelfall wünschen Kunden vor allen Dingen die Auslandsreisekrankenversicherung, Seh- und Hörhilfen, Heilpraktiker und Zuschüsse zu Hilfs- und Heilmitteln.
Stationärer Tarif
Der wichtigste Vorteil der privaten Versicherung für Kinder ist die freie Krankenhauswahl: Spezialkliniken im gesamten Bundesgebiet können Sie mit Ihrem Kinde ebenso aufsuchen wie reine Privatkliniken, die sonst nur Privatpatienten offen stehen.
Zahntarif
Beim Zahntarif ist der mit Abstand wichtigste Punkt bei Kindern die Kieferorthopädie. Die gesetzlichen Kassen übernehmen nur die Kosten für einfache Standard-Zahnspangen. Private Versicherungen finanzieren auch die teureren, moderneren Systeme und besondere Materialien.
„privat Versicherte leben 7-10 Jahre länger“